Regionale Standorte der Ehrenamtsakademie
Die regionalen Standorte der Ehrenamtsakademie sind für die Arbeit vor Ort unersetzlich. Auf Grundlage einer Beauftragung durch die Dekanatssynodalvorstände engagieren sich zahlreiche Hauptamtliche mit großer Leidenschaft für eine lebendige Engagementkultur in der EKHN.
Die regionalen Standorte koordinieren und veranstalten regionale Fortbildungsangebote sowie Projekte für leitende Ehrenamtliche – in Absprache mit der Geschäftsstelle. Mindestens einmal jährlich kommen die regionalen Beauftragen zu einem Akademietag zusammen.
Auf der Landkarte lässt sich leicht erkennen, in welchen Regionen derzeit regionale Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu finden sind.
Die regionalen Beauftragten der Ehrenamtsakademie sind die Gesichter der Ehrenamtsakademie in den Regionen – mit Erfahrung, Fachwissen und Leidenschaft setzen sie sich für das Ehrenamt ein.
Hier finden Sie die Personen, die derzeit als regionale Beauftragte tätig sind. Sie freuen sich über Ihre Anfrage und stehen gerne als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in Fragen des Ehrenamts zur Verfügung.
Jürgen Schweitzer
Kerstin Vollmerhausen
Dr. Susanne Claußen
Dr. Carolin Braatz
Silke Rummel (interimistisch)
Miriam Heil
Sarah Winkler
Matthias Hartmann
Winfried Kändler
Alexander Mack
Siegfried Nickel
Joachim Naurath
Maria-Louise Seipel
Elke Deul
Johanna Becker
Christian Rupp
Raphael Maninger
Sabine Hammann-Gonschorek
Stephanie Höhle
Martina Schott
Jacqueline Wabnik
Claire Metzmacher (derzeit nicht im Dienst)
In der Regel sind die regionalen Beauftragten im Dekanat beschäftigt und wirken dort vor allem auch in in anderen Themenbereichen. Viele verantworten etwa hauptberuflich eine Fach- und Profilstelle für Bildung, Erwachsenenarbeit oder gesellschaftliche Verantwortung. Von solchen Positionen aus nehmen sie ihre Beauftragung für die Arbeit der Ehrenamtsakademie wahr: Ehrenamtliche zu stärken, zu qualifizieren und miteinander ins Gespräch zu bringen.
Ihre konkreten Aufgaben sind vielfältig:
Mit ihren Perspektiven tragen die regionalen Beauftragten wesentlich dazu bei, dass die Ehrenamtsakademie nah an den Menschen bleibt und Engagement vor Ort lebendig gestaltet wird.