Ehrenamtskulturen in den Nachbarschaftsräumen synchronisieren

In den Nachbarschaftsräumen gibt es unterschiedliche Traditionen und Herangehensweisen an das Thema Ehrenamt der ursprünglichen Kirchengemeinden. Um dies im Nachbarschaftsraum zu harmonisieren ist es sinnvoll, sich den Unterschieden bewusst zu werden und zu einer gemeinsamen Haltung und zu gemeinsamen Rahmenbedingungen zu kommen. Das ist ein erster Schritt im Ehrenamts-Management.

Ehrenamts-Management ist sowohl die Gestaltung von Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement als auch eine Haltung gegenüber Freiwilligen innerhalb einer Organisation.

Die 6 Bs des Ehrenamtsmanagements:

Bewerben, Beginnen, Beteiligen, Begleiten, Bedanken, Beenden.

Im Download finden Sie eine Vorlage zur Betrachtung des bisheringen Vorgehens im Nachbarschaftsraum. Gehen Sie die 6Bs zunächst durch, um einen IST-Stand zu ermitteln. Überlegen Sie dann gemeinsam welche der Rahmenbedingungen Sie behalten und synchronisieren möchten und bis wann dies von wem zu tun ist. Für Fragen wenden Sie sich gerne an die Ehrenamtsakademie der EKHN.